„Dickes kleines Schwein mit Zöpfen“: Judy Garland erlitt als Kinderschauspielerin unmenschliche Folter, die sie ein Leben lang traumatisierte
Im Goldenen Zeitalter Hollywoods war Judy Garland einer der prominentesten und tragischsten Filmstars. Sie war eine beliebte Figur, die das Publikum mit ihrer Wärme, ihrem Geist und ihrer reichen, lebendigen Stimme verzauberte.

Garlands Leben war von einer tragischen Kindheit geprägt, die sich stark auf die Herausforderungen auswirkte, die sie ihr ganzes Leben lang ertragen musste, trotz ihres unbestreitbaren Erfolgs und der Bewunderung von Millionen Fans weltweit.
Lesen Sie auch : „Wenn es stinkt, werden sie es nicht benutzen“: Der Regisseur schrie Tom Hanks an, als er in Hollywood kein Superstar war, um ihm eine lebensverändernde Lektion zu erteilen
Judy Garland musste für die Leinwand hungern
Judy Garland wird für immer in Erinnerung bleiben für ihre Rolle als die hübsche, pummelige Dorothy Gale im Film von 1939 Der Zauberer von Oz . Millionen von Menschen haben ihre unglaubliche Leistung über unzählige Generationen hinweg in ihren Herzen und Gedanken bewahrt und daraus die gemacht Der Zauberer von OZ ein Haushaltsklassiker. Doch hinter der glücklichen äußeren Erscheinung verbirgt sich ein unerwartetes Nebeneinander: eine verheerende Missbrauchsgeschichte, die Garlands Leben verändern würde.
Garland war erst 13, als Louis B. Mayer von Metro Goldwyn Mayer (MGM) sie unter Vertrag nahm, nachdem sie ihn bei einem persönlichen Vorsprechen beeindruckt hatte. Ihr erster Spielfilm war eine Musikkomödie über College-Football mit dem Titel Schweinslederparade .
Ihre Darstellung im Film beeindruckte die MGM-Produzenten jedoch nicht, die ihr sagten, sie sehe aus wie „ dickes kleines Schweinchen mit Zöpfen .“

Bald darauf verordneten sie ihr eine strenge Diät und überwachten ihre Nahrungsaufnahme bis zu dem Punkt, an dem sie ihr das Essen wegnahmen, als sie bereit war, mit dem Essen zu beginnen.
Garland hatte Fantasien darüber, dass sie Schokoladenbecher essen könnte, weil sie immer hungrig war.
Der enorme Druck, dem Judy Garland durch MGM-Führungskräfte ausgesetzt war, die von ihrem Image besessen waren und jeden Aspekt ihres Lebens kontrollieren wollten, war einer der wichtigsten Faktoren, die zu ihrer elenden Kindheit beitrugen.
Lesen Sie auch : „Er würde mit jedem schlafen, um voranzukommen“: Hat James Dean sowohl mit Männern als auch mit Frauen geschlafen, um in Hollywood erfolgreich zu sein?
Der Weg Judy Garland Wurde behandelt, war schockierend
Eines der größten Filmstudios der Welt, MGM, achtete auf Garlands Ernährung, weil man sich Sorgen um ihr Gewicht machte. Ihr wurde häufig das Essen weggenommen, was dazu führte, dass sie ständig hungrig war. Sie würde für den Rest ihres Lebens unsicher bleiben, was ihr Körperbild betrifft. Schon als Kind entwickelte sie die Angewohnheit, Essattacken und Hungerattacken zu verspüren.
Charles Waters, ein Regisseur, der mit Garland zusammenarbeitete, beschrieb Garland als „ Das hässliche Entlein ” der Branche, laut The Independent. Er behauptete, wie das Studio sie behandelt habe. eine schädliche Wirkung hatte ” auf Garland. „ Ich glaube, es hat wirklich ewig gedauert, ' er sagte.

Um sie zu beschleunigen oder zu bremsen, verabreichten sie ihr verschiedene Drogen, und als sie erst 16 Jahre alt war, wurde sie sogar obszön sexuell missbraucht.
Garland arbeitete gelegentlich 18 Stunden am Tag, sechs Tage die Woche, da das Studio seine Stars häufig an ihre Grenzen brachte. Sie bekam Schlaftabletten, um sie zu beruhigen, und Amphetamine, um sie mit Energie zu versorgen.
Garland führte ein chaotisches und unangenehmes Leben, weil er in so jungen Jahren zu so schlechten Verhaltensweisen gezwungen wurde. Schließlich nahm der Star eine Überdosis Drogen und starb im Alter von 47 Jahren. Ihr Vermächtnis bleibt bestehen und zeugt von ihrem unglaublichen Talent und der Widerstandsfähigkeit, die sie trotz der Herausforderungen, denen sie gegenüberstand, an den Tag legte.
Lesen Sie auch : Promi-Skandale aus dem Goldenen Zeitalter Hollywoods, die die Welt erschütterten
Quelle: Der Telegraph