Comic-Buch vs. Film: Wie genau sind diese DC-Charaktere zu ihren Comic-Versionen?
Wie treu sollten Comicverfilmungen ihren Ausgangsmaterialien bleiben und wie viel kreative Freiheit sollten sie genießen? Das ist eine uralte Debatte, die immer wieder in eine Sackgasse gerät. Einerseits gehen begeisterte Comic-Leser ins Kino, um ihre Lieblingsfiguren in Live-Action zu sehen, und andererseits versuchen Filmemacher, etwas Neues und Frisches anzubieten. In jedem Fall ist es aufregend zu entdecken, welche Wendung eine DC-Figur in Filmen erleiden muss. Da die Entwicklung dieser Charaktere jedoch Jahre und Seiten gedauert hat, können die Regisseure bei ihrer Herangehensweise vorsichtig sein. In diesem Artikel werden wir vergleichen, wie genau einige dieser DCEU-Filmfiguren mit ihren Comic-Gegenstücken sind.
Harley Quinn
Im Gegensatz zu den anderen DC-Charakteren gab Harley Quinn 1992 ihr Debüt in einer Fernsehsendung, Batman: The Animated Series. Es folgte 1993 ein Comic-Debüt in The Batman Adventures No. 12. Margot Robbies bahnbrechende Leistung in Suicide Squad hat sie vorangetrieben der Bösewicht zu ungeahnten Höhen. Sie ist jetzt eine der Kronjuwelen der DCEU-Filme. Ihre Ursprungsgeschichte vom Psychiater, der zum Mörder wurde, war direkt aus den Seiten. Robbie fängt auf brillante Weise das unvorhersehbare und bösartige Element von ein Harley Quin . Was die Kostüme betrifft, so durfte sie für einen kurzen Moment einen von Harleys charakteristischen Comic-Anzügen tragenDas Selbstmordkommando, 2021.
Übermensch
Wenn wir mit dem Aussehen beginnen, nahm Henry Cavills Anzug einige moderne Upgrades an, indem er die Slips fallen ließ und gedeckte Farben projizierte. Sogar sein Charakter ging in der DCEU einen anderen Weg. Diese Version von Clark Kent wurde von einem beschützenden Jonathan Kent erzogen, der skeptisch war, ob die Welt die Kräfte seines Sohnes akzeptieren würde. Infolgedessen brauchte der filmische Superman lange, um sich seiner selbst sicher zu sein und Vertrauen in die Menschen zu haben. Cavill ist jedoch der Comic-genaueste Superman für seine Menschlichkeit und dafür, dass er das Gesicht der Hoffnung ist.
Aquaman
Der halbmenschliche Sohn der Atlantis war jahrzehntelang Gegenstand von Witzen gewesen. Während seine DC-Bekannten von den Fans verehrt wurden, wurde Aquaman auf einen blonden Jungen mit orangefarbenem Hemd reduziert, der mit Fischen sprechen konnte. Aber dann kam Jason Momoas Aquaman, der die Wahrnehmung des Superhelden mit seiner starken und beeindruckenden Interpretation des Charakters verändert hat.
Lex LuthorDer geniale Milliardär und Geschäftsmogul Lex Luthor wurde von Jesse Eisenberg im DCEU porträtiert. Diese Version teilt sowohl Unterschiede als auch Genauigkeit mit ihrem Comic-Gegenstück. Abgesehen von der auffälligen Frisuränderung war Jesses Luthor ein junger und sozial unbeholfener Milliardär im Vergleich zur Comic-Version, die für seine einschüchternde und verbietende Projektion berüchtigt war. Aber am Ende war es ein brillanter Schachzug, einen so finsteren Charakter unter dieser Schicht im Film zu enthüllen.
BatmanBatman ist seit langem das Aushängeschild der DC-Welt. Bei so vielen Fans auf der ganzen Welt hatte die Empörung über Ben Afflecks Batman ziemlich hart getroffen. Während einige argumentieren, dass er nicht der richtige Mann war, kam Afflecks Darstellung der Comic-Seite Batman am nächsten. Sein Kostüm war dem Ausgangsmaterial treu und fügte sich auch gut in die reale Welt ein. Die Leser konnten viele Ähnlichkeiten zwischen Afflecks Batman und Frank Millers finden Der dunkle Ritter kehrt zurück. Beide waren die gewalttätigsten und zynischsten Versionen ihrer Welt, müde vom Kampf für Gerechtigkeit.