Batmans Butler Alfred war einmal ein Superschurke?
Viele beliebte Schurken debütierten im Silver Age in DC Comics, aber viele verschwanden auch in Vergessenheit, nur den eingefleischtesten Fans bekannt. Der Silberzeit war eine Zeit der Erkundung, in der Künstler und Schriftsteller jedes beliebige Konzept ausprobieren durften. Wenn es erfolgreich war, wurde es ein fester Bestandteil der Linie. Wenn es fehlschlug, konnten sie es als imaginäre Geschichte abschreiben und nie wieder darüber sprechen. Es war eine Zeit der Neuerfindung, da Superhelden zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt wieder in den Mainstream eingeführt wurden, da viele andere Comic-Genres deutlich populärer wurden.

Der klassische Auftritt von Alfred Pennyworth
In den 1960er Jahren hatte DC Comics erhebliche Probleme mit ihrer Batman-Reihe von Comics. Der Redaktionsleiter von DC in den 50er und 60er Jahren, Irwin Donenfeld, schaute sich die Verkaufszahlen von DC an und fand heraus, dass sich Science-Fiction-Geschichten am besten verkauften. Aus diesem Grund führte er Mandate ein, die Redakteure aufforderten, mehr Science-Fiction in ihre Geschichten einzufügen. Das Problem ist, dass Jack Schiff (der Herausgeber der Batman-Reihe) keine Erfahrung mit Science-Fiction hatte, sodass der Titel darunter litt.

Die Flash-Verkaufszahlen in den 60er Jahren. Danke an Tom Brevoort für die Entdeckung und DC Archivist Benjamin LeClear für die Pflege und mögliche Veröffentlichung des Buches
In den frühen 60er Jahren wurde die Linie an Flash-Redakteur Julius Schwartz übergeben, der die Batman-Schreiber des Goldenen Zeitalters und den The Flash-Künstler Carmine Infantino hinzuzog, um die Batman-Linie neu zu erfinden. Damit nutzten sie eine Chance und töteten Batmans treuen Butler Alfred Pennyworth. Alfred wurde 1964 in Detective Comics #328 getötet (geschrieben von Batman-Schöpfer Bill Finger und gezeichnet von Carmine Infantino).

Detektiv Comics 328 (Kunst von Carmine Infantino)
In Wirklichkeit wurde Alfred nicht wirklich getötet. Er wurde von einem Wissenschaftler wiederbelebt (in Ausgabe 334 von Detective Comics), wurde aber zu einem schrecklichen Monster mutiert. Er wollte Batman und Robin töten und heuerte verschiedene Schurken an, um ihn zu töten.

Detective Comics 334 (Kunst von Carmine Infantino)
Während dieser Zeit hatten sie Alfred als The Outsider, sie holten Dick Grayson (Robin)s Tante Harriet, um die Rolle der Haushälterin zu übernehmen. Sie wurde speziell unter der Leitung von Julius Schwartz vorgestellt, der wollte, dass eine Frau im Haushalt lebt, um die Kritik an Fredric Wertham in der Verführung der Unschuldigen von 1954 anzusprechen (die viele gute Punkte über das unregulierte Medium hervorbrachte, das fragwürdige aufdeckte). Inhalte für Kleinkinder).

Detective Comics 356 (Kunst von Carmine Infantino)
Im Jahr 1965 begann ABC mit der Arbeit an ihrer Batman-Fernsehserie, die viele der Entwicklungen seit dem Goldenen Zeitalter der Comics ignorierte, da der Produzent William Dozier die Show stark auf das Goldene Zeitalter basierte, bis zu dem Punkt, an dem viele früher Episoden waren nahezu exakte Nachbildungen berühmter Geschichten. Tatsächlich schrieb Batman-Schöpfer Bill Finger mit seinem langjährigen Schreibpartner Charles Sinclair die zweite Staffel von The Clock King's Crazy Crimes (was eigentlich seine erste offizielle Anerkennung für das Schreiben an Batman war, da Bob Kane bis 2015, als Marc Tyler Nobleman arbeitete mit Fingers Enkelin zusammen, um ihm die Anerkennung zu verschaffen).

Alan Napier in Batman (1966)
In der neuen Batman-Fernsehserie wurde Alfred (gespielt von Alan Napier) als Hauptfigur wieder eingeführt. Um vom Erfolg der Fernsehshow zu profitieren, veränderte sich der Comic erheblich, einschließlich der Wiedereinführung von Alfred als Batmans treuen Butler.
Folgen Sie uns für weitere Unterhaltungsberichterstattung auf Facebook , Twitter , Instagram , und Letterboxd .