
Batgirl steht vor dem Kinostart inmitten von Max-Änderungen bei Warner Media und HBO
DC wird 2022 das größte Kinojahr haben, darunter auch Filme DC League of Super-Pets, Black Adam, The Flash, Und Aquaman 2 Alle standen nach dem überwältigenden Erfolg von kurz vor der Veröffentlichung im Laufe des Jahres Der Batman . Damit ist es noch nicht getan. Nach dem rekordverdächtigen Erfolg von Der Friedensstifter Serie, Batgirl steht vor der Premiere auf HBO Max als DCs erster Live-Action-Original-Streamingfilm.
Barbara Gordon alias Batgirl wird von Leslie Grace gespielt, während J.K. Simmons wird seine Rolle als ihr Vater und Kommissar Gordon erneut übernehmen. Michael Keaton wird als Batman dabei sein und Brendan Fraser wird Batgirls Hauptgegner spielen.

Batgirl steckt im Streaming-Plattform-Dilemma fest
Batgirl ist seitdem bei HBO Max und Warner Media zu sehen Fusion von Warner Bros. und Discovery . HBO Max hatte für Kilian von Anfang an oberste Priorität und der neue CEO David Zaslav ist für einen solchen Wechsel eher aufgeschlossen.
Berichten zufolge könnten Warner Bros. und andere Studios ihre Strategien zum Streamen von Shows im Zuge der Katastrophe überdenken Riesige Aktienverluste bei Netflix was im letzten Quartal zu einem erheblichen Abonnentenrückgang führte. Auch nachdem die Pandemie abgeklungen ist und die Menschen in die Kinos strömen, um Filme anzusehen, haben die Studios nach und nach das Streaming angenommen.
Der Weg von Warner Bros. zum Erfolg

Der Batman hat 750 Millionen Dollar verdient an der Abendkasse, bevor es auf HBO Max gestreamt wurde und dort große Zuschauerzahlen erreichte. Die Veröffentlichung von „Batgirl“ in den Kinos würde dazu beitragen, die Kritik zu unterdrücken, dass das Studio eine Vorliebe für „The Batman“ und „The Flash“ hat, weil sie diese ins Kino bringen, während auf HBO Max Serien wie „Batgirl“ und „Blue Beetle“ gestreamt werden.
Discovery zieht sich aus Investitionen in HBO Max zurück

Verwandt: Jede größere Veröffentlichung, die nach „The Batman“ auf HBO Max erscheint
News zufolge haben die Führungskräfte von Discovery schon früh signalisiert, dass sie nicht wie ihre Vorgänger in HBO Max investieren wollen. Sie halten es für eine riskante Strategie, da das Netflix-Fiasko die Zukunft der Streaming-Branche aufs Spiel gesetzt hat. Obwohl die Zukunft von Warner Bros. unter Discovery unklar bleibt, steht die Strategie des Studios für 2022 und darüber hinaus mehr oder weniger fest. Von den kommenden Filmen, die Warner Bros. künftig jährlich produziert, werden einige offiziell für HBO Max vorgesehen sein und die übrigen werden 45 Tage lang exklusiv in den Kinos gezeigt, bevor sie zu Hause angeschaut werden können.