
10 Filme, die im Kino großartig waren, aber zu Hause enttäuschend waren
Man kann die Macht der Kinos nicht leugnen, die uns jedes Mal, wenn ein Blockbuster in die Kinos kommt, zu einem Besuch verleitet. Es ist etwas Besonderes, ins Kino zu gehen; Es könnte das Publikum oder die Atmosphäre sein, die wir zu Hause auf Fernsehbildschirmen nicht nachahmen können. Es ist ein absolut gewaltiger Unterschied, ob man einen Film im Kino auf der großen Leinwand anschaut, die ein nahezu vollständiges Eintauchen ermöglicht, oder ob man zu Hause nur einen Schatten bietet. Manche Filme erfordern jedoch die große Leinwand, die Größe der Kinosäle, um ihre Botschaft dem Publikum zu vermitteln. Einige Filme werden in 3D gedreht, während andere Effekte erfordern, die sich auf kleineren Bildschirmen nicht wirklich umsetzen lassen. Im Folgenden präsentieren wir 10 Filme, die in den Kinos ein voller Erfolg waren, beim heimischen Fernsehen jedoch eine völlige Enttäuschung darstellten.
1. Zu den zehn Filmen gehört zunächst „Avatar“ von James Cameron aus dem Jahr 2009, der am besten auf IMAX 3D angesehen werden kann. Leider verfügen die Fernsehbildschirme einfach nicht über die IMAX-Bandbreite, sodass sie nicht jedes Quäntchen der polychromatischen Pracht von Pandora wiedergeben können.
2. Martins Abenteuer im 3D-Kino mit Hugo bescherte dem Publikum ein erstaunliches Kinoerlebnis. Der Regisseur behauptet, dass die Schauspieler emotional offener waren und die Technologie dadurch wirklich interessant wurde. Der Film war ein Leckerbissen im Kino. Im Fernsehen ging es jedoch am Kern der Sache vorbei.
3. „Interstellar“ aus dem Jahr 2014 bot mit seiner unglaublichen Darstellung des Kinos ein herrliches Fest für die Sinne. Auf einer kleineren Leinwand als im Kino ist es nahezu unmöglich, die Tiefe des Glitzerns des Sternenlichts, Weitwinkelaufnahmen von Planeten und die Regenbogengeometrie des Tesserakts zu erkennen.
5. Es ist unmöglich, nicht in die Liste der 10 Filme des Jahres 2013 „Gravity“ aufzunehmen, einen der besten Science-Fiction-Filme der letzten Jahre mit großartiger CGI. Fans und Zuschauer schätzen Alfonso Cuarón sehr für seine Regie, die maßgeblich zur Brillanz des Films beigetragen hat.
8. Spider-Man: Into The Spider-Verse wurde von Imageworks animiert und war eine raffinierte Mischung aus 2D und 3D. Die Tochtergesellschaft Sony Pictures transportierte die Welt der Comics mit unvergleichlicher Raffinesse ins Kino. Es ist alles vage zu sehen, wenn der Film im Fernsehen läuft.