
Wird sich die Gesichtserkennungstechnologie des ESRB auf die Verkäufe von GTA 6 auswirken?
Die Gesichtserkennungstechnologie des ESRB löst eine Debatte aus: Kann sie Kinder schützen, ohne der Spielebranche zu schaden?

- Der ESRB entwickelt Gesichtserkennungstechnologie, um COPPA durchzusetzen und Kinder vor unangemessenen Inhalten in Videospielen zu schützen.
- Die Technologie hat das Potenzial, auch die Privatsphäre von Kindern zu schützen und Identitätsdiebstahl zu verhindern.
- Der ESRB hat erklärt, dass die Gesichtserkennungstechnologie nicht dazu gedacht ist, Kinder daran zu hindern, Videospiele zu kaufen oder zu spielen, einige Experten glauben jedoch, dass sie diesen Effekt haben könnte.
Die Gesichtserkennungstechnologie des ESRB ist ein neues Tool, das entwickelt wird, um die Durchsetzung des Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) zu unterstützen. COPPA ist ein Gesetz, das die Privatsphäre von Kindern unter 13 Jahren schützt. Es verbietet Unternehmen dies. Das Aufkommen der Gesichtserkennungstechnologie des Entertainment Software Rating Board (ESRB) hat erhebliche Diskussionen über ihre möglichen Auswirkungen auf die Videospielbranche ausgelöst. insbesondere in Bezug auf das mit Spannung erwarteteGTA 6freigeben.
Werbung
Die Gesichtserkennungstechnologie des ESRB: Abwägung potenzieller Vorteile und Risiken für die Sicherheit von Kindern, die Privatsphäre und die Gaming-Branche, einschließlich GTA 6

Neue Technologie könnte Kinder davon abhalten, GTA 6 zu spielen. Aber wie sieht es mit der Privatsphäre aus?
Diese bahnbrechende Technologie befindet sich derzeit in der Entwicklung mit dem vorrangigen Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, das Alter der Benutzer zu überprüfen, bevor personenbezogene Daten erfasst werden. Die treibende Kraft hinter dieser Initiative besteht darin, einen Schutz für Kinder zu schaffen und zu verhindern, dass ihre Daten ohne das Wissen oder die Zustimmung ihrer Eltern erfasst werden.
WerbungEs wurden mehrere ungenaue und irreführende Berichte über einen kürzlich bei der Federal Trade Commission (FTC) eingereichten Antrag für eine neue Methode der überprüfbaren elterlichen Einwilligung (VPC) gemäß dem Children’s Online Privacy Protection Act (COPPA) veröffentlicht. Wir möchten Folgendes klarstellen:
– ESRB (@ESRBRatings) 25. Juli 2023
Trotz der ESRBs Stellungnahme Da die Gesichtserkennungstechnologie Kinder nicht davon abhalten soll, Videospiele zu kaufen oder zu spielen, gibt es immer noch Bedenken. Diese Diskussionen befassen sich mit der Komplexität der Technologie und ihren möglichen Auswirkungen auf die Spielebranche.
Ein positiver Aspekt der ESRB-Technologie ist ihre Fähigkeit, Kinder vor dem Kontakt mit Inhalten in Videospielen zu schützen. Durch den Einsatz dieser Technologie können Unternehmen verhindern, dass Kinder auf Spiele mit der Altersfreigabe „Reife (M)“ zugreifen oder diese spielen. Dies würde die Sicherheit von Videospielen für Kinder nicht erhöhen. Passen Sie auch die Erwartungen der Eltern an altersgerechte Spielerlebnisse an.
Wurde GTA 6 bereits verzögert?
Technologie könnte auch eine Rolle dabei spielen, die Privatsphäre von Kindern zu schützen, indem sie Videospielunternehmen daran hindert, ihre Informationen zu sammeln. Dies wiederum würde dazu beitragen, das Risiko eines Identitätsdiebstahls zu verringern.
WerbungEs bestehen jedoch Bedenken hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen dieser Technologie auf Videospielunternehmen. Die Anschaffung und Schulung von Mitarbeitern für diese Technologie wäre mit Kosten verbunden. Diese Kosten könnten auf die Verbraucher übertragen werden, was zu Preisen für Videospiele führt.
Darüber hinaus wurden auch Datenschutzbedenken geäußert. Einige Personen äußern Bedenken, dass die Technologie dazu genutzt werden könnte, Personen ohne deren Zustimmung zu verfolgen.
Während die Diskussionen über die Gesichtserkennungstechnologie des ESRB an Fahrt gewinnen, wurden verschiedene Bedenken geäußert, die Fragen der Privatsphäre, der Genauigkeit und potenzieller Diskriminierung umfassen. Im Mittelpunkt der Datenschutzbedenken stehen Befürchtungen, dass die Technologie zur Verfolgung von Personen ohne deren ausdrückliche Zustimmung genutzt werden könnte, was Fragen zum Umfang der Datenerhebung und ihrer anschließenden Nutzung aufwirft.
WerbungDie Gesichtserkennungstechnologie des ESRB: Es ist noch zu früh, um zu sagen, welche Auswirkungen sie auf die Sicherheit, Privatsphäre und Diskriminierung von Kindern haben wird
Zu den Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit gehört die Befürchtung, dass die Gesichtserkennungstechnologie Fehler machen könnte und Personen möglicherweise daran gehindert wird, auf Inhalte zuzugreifen, mit denen sie gesetzlich interagieren dürfen. Bei Diskriminierungsbedenken geht es um die Möglichkeit, dass die Technologie zur Diskriminierung bestimmter Rassen oder ethnischer Gruppen eingesetzt wird und deren Zugang zu bestimmten Inhalten eingeschränkt wird.
Der ESRB arbeitet derzeit an Technologien, die sich noch in der Entwicklungsphase befinden. Derzeit ist ungewiss, welche Auswirkungen diese Technologie auf die Videospielbranche haben wird. Für uns ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, sowohl die negativen Aspekte dieser Entwicklung als auch die möglichen Auswirkungen auf die Sicherheit von Kindern, Datenschutzbedenken und Probleme im Zusammenhang mit Diskriminierung gründlich zu berücksichtigen.
Werbung GTA 6 Online: Die Zukunft des Multiplayer-ErlebnissesWährend die Bedenken und Diskussionen rund um die Gesichtserkennungstechnologie anhalten, gibt es aktuelle Berichte, die die Technologie mit potenziellen Hindernissen in Verbindung bringenGTA 6Verkäufe wurden vom ESRB entlarvt. Die Organisation hat nachdrücklich erklärt, dass die Gesichtserkennungssoftware nicht dazu gedacht ist, den Zugang von Kindern zum Spiel zu behindern.
Das Entertainment Software Rating Board (ESRB) hat Bedenken hinsichtlich der Gewährung geäußertGTA 6Eine Erwachsenenbewertung könnte sich möglicherweise auf den Umsatz auswirken. Dies dient als Erinnerung an die Bedeutung der Genauigkeit beim Austausch von Informationen.
Die jüngste Einführung der Gesichtserkennungstechnologie durch den ESRB ist ein Fortschritt für die Videospielbranche. Es ist jedoch unbedingt erforderlich, die Auswirkungen auf die Sicherheit und Privatsphäre von Kindern zu berücksichtigen. Darüber hinaus sollten wir uns auch mit Bedenken hinsichtlich Kosten, Datenschutzverletzungen und Diskriminierung befassen.
WerbungDa sich diese Technologie ständig weiterentwickelt, wird es immer wichtiger, sie ethisch zu nutzen. Es ist wichtig, einen Ansatz zu finden, um diese Technologie in Videospiele zu integrieren und dabei sowohl ihre negativen als auch ihre positiven Aspekte zu berücksichtigen.
Folgen Sie uns für weitere Unterhaltungsberichterstattung auf Facebook , Twitter , Instagram , Und Youtube.
Werbung