
Naruto ist nicht Masashi Kishimotos einziges Meisterwerk: 3 weniger bekannte versteckte Juwelen, die Sie kennen müssen
Masashi Kishimoto ist ein bekannter Name in der Anime-Welt, insbesondere aufgrund seines bahnbrechenden Mangas. Naruto . Die Shonen-Serie, die auf Naruto Uzumakis Träumen, ein Hokage zu werden, basiert, wurde erstmals 1999 veröffentlicht und hat seitdem eine riesige Fangemeinde gewonnen. Neben der Anime-Serie, die nach Einbeziehung der Shipudden-Story aus über 720 Episoden besteht, gibt es auch Filme und Spin-offs im Franchise.

Die meisten Werke von Kishimoto zeigen Charaktere, die von einzigartigen Motiven angetrieben werden, wie zum Beispiel Uchiha Madaras rachsüchtigem Bedürfnis, den Senju-Clan zu vernichten Naruto . Das verkompliziert die Handlung. Unterdessen nutzt er seine Protagonisten, um die Kraft der Freundschaft zu erforschen und einen starken Sinn für Gerechtigkeit zu schaffen. Kishimotos Helden in Naruto sind inspirierend und haben einige Eigenschaften mit anderen Helden von ihm gemeinsam Yomikiris .
Lesen Sie auch: Die beiden Technologien, die Masashi Kishimoto in Naruto verweigerte
Fandomwire-Video
Masashi Kishimoto begann seine Karriere mit dem Schreiben von Yomikiris, auch One-Shot-Mangas genannt, um sich im Shonen-Genre einen Namen zu machen. Obwohl Naruto sein Bestseller-Manga ist, gibt es ein paar Geschichten des 48-jährigen Autors, die scheinbar in der Zeit verloren gegangen sind. Hier sind drei weniger bekannte Mangaka aus der Feder von Masashi Kishimoto, die Ihre Aufmerksamkeit verdienen.
#1. Masashi Kishimoto erster One-Shot, Karakuri
Masashi Kishimotos erster One-Shot-Manga, Karakuri, wurde 1995 veröffentlicht. Die Handlung dreht sich um einen tödlichen Virusausbruch in Japan, der zu Massensterben und Verwüstung führt. Zu den Problemen kommen noch einige Geschäftsleute hinzu, die das Heilmittel gegen das Virus, das das Ministerium für Gesundheit und Soziales vorbereitet hatte, als Waffe einsetzen, um versehentlich zerstörerische „Androits“ zu erschaffen.
In einer dystopischen Welt, in der Androiden Amok laufen und ein Virus die halbe Menschheit auslöscht, besteht die einzige Hoffnung in einer Gruppe von Helden, die von der Verteidigungsbehörde versammelt wurden. Der Staatsanwalt nennt die Gruppe „Karakuri“ und umfasst den Haupthelden Kiru und seinen tierischen Partner, eine Ratte. Ihnen wird die Aufgabe übertragen, die Androits zu zerstören und den kapitalistischen Mechanismus zur Schaffung dieser Maschinen zu beenden.
Vergleiche zwischen Kiru von Karakuri und Sasuke Uchiha von Naruto ergeben sich hauptsächlich aus ihrem ähnlichen Aussehen und ihrer Kampfgeschichte. Obwohl Kiru im Gegensatz zu Sasuke ein edleres Ziel verfolgt, nämlich die Verteidigung des Landes. Masashi Kishimotos Newcomer-Manga Karakuri gewann 1996 den „Hot Step Award“, der vom Shonen Weekly Jump verliehen wurde.
#2. Bank

Masashi Kishimoto veröffentlichte den One-Shot ursprünglich im japanischen Printmagazin Weekly Shonen Jump im Jahr 2010. Bench ist Kishis erster und einziger Sport-Manga. Die Handlung basiert auf dem Transferstudenten Tsutomu Yamaguchi, einem übergewichtigen, aber äußerst enthusiastischen Baseballspieler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, in das talentierte Team A zu gelangen, anstatt in die schlechteste Gruppe – Team D – einzusteigen.
In einem Schulbaseballclub, der je nach den Fähigkeiten der Spieler in Teams eingeteilt wird, Bank untersucht die Themen Entfremdung und Entschlossenheit. Spieler in Team D werden von Trainern vernachlässigt und missbilligt, was die Unterteilung der Athleten aufgrund ihrer Fähigkeiten verdeutlicht. Rückblenden und Rückblenden werden verwendet, um einen Blick auf den Willen jeder Hauptfigur in der Geschichte zu werfen.
Lesen Sie auch: Masashi Kishimoto enthüllte, dass Hardcore-Ninja-Fans Naruto aus einem Grund verachteten
Zu Yamaguchi gesellt sich ein weiterer Nachwuchs-Baseballspieler, und sie üben, bis sie schließlich den Mut aufbringen, zwei Elitespieler der Schule herauszufordern. Bank ist eine kurze und einfache Geschichte mit etwa 45 Seiten, die neben Baseball auch ein paar Faustkämpfe beinhaltet.
#3. Mario

Mario basiert nicht auf dem Schnurrbartmann, der es sich zur Aufgabe macht, eine Prinzessin zu retten und dabei ein Massenschlachten von Tieren begeht. Obwohl, Masashi Kishimotos Mario Shonen Manga hat Gewalt. Die Geschichte basiert auf der Titelfigur, einem Auftragskiller, der für die Mafia in New York arbeitet. Er arbeitet mit einer Kollegin namens Saori zusammen.
Mario, der Sohn des sizilianischen Mafioso des Yakuza-Mitglieds, begeht mit Leichtigkeit Morde, während er mit der stillen Killerin Saori zusammenarbeitet. Doch bald geraten sie in die Hände eines größeren kriminellen Netzwerks. Beide versuchen, sich aus den bevorstehenden Bandenkämpfen um die Macht zu befreien, geraten aber immer tiefer ins Chaos.
Kishimotos Protagonist in Mario könnte die Inspiration für den Charakter von gewesen sein Uchiha Madara In Naruto . Schließlich haben beide aufgrund ihrer schwierigen Kindheit eine zynische Einstellung zum Leben. Sie sind auch rücksichtslose Killer, die immer wieder blutige Szenen in den Manga bringen.
Lesen Sie auch : Dumme Madara Uchiha-Momente, die uns zu der Frage zwangen: „Ist das wirklich die Macht eines Gottes?“
Veröffentlicht in der Juni-Ausgabe 2013 von Sprungquadrat , Mario war Masashi Kusagishis erster Versuch in der Welt der Seinen und im Mafia-Manga. Später widmete er sich voll und ganz der Entwicklung Naruto .
Quelle: Youtube