
Miguel Cotto Biografie
Geburtsdatum: | 1980, 29. Oktober |
---|---|
Alter: | 40 Jahre alt |
Geburtsnation: | Puerto Rico |
Höhe: | 5 Fuß 7 Zoll |
Name | Miguel Angel Cotto Vzquez |
Geburtsname | Miguel Cotto |
Spitzname | Miguel |
Vater | Miguel Cotto Sr. |
Mutter | Juana Vasquez |
Staatsangehörigkeit | amerikanisch |
Geburtsort / Stadt | Vorsehung, Rhode Island |
Ethnizität | Weiß |
Beruf | Professioneller Boxer |
Reinvermögen | 35 Millionen Dollar |
Augenfarbe | Braun |
Haarfarbe | Braun |
Gesichtsfarbe | Weiß |
Verheiratet | Ja |
Verheiratet mit | Melissa Guzmn (m. 1998) |
Kinder | 2 |
Scheidung | N / A |
Geschwister | Jos Cotto |
Einführung
Miguel Angel Cotto Vazquez, bekannt als Miguel Cotto, ist ein professioneller Boxer für Puerto Rico. Er ist der erste puertoricanische Boxer, der die Weltmeistertitel in vier verschiedenen Gewichtsklassen gewann. Er ist Vierter im weltbesten Mittelgewicht des Transnational Boxing Ranking Board (TBRB). Miguel ist auch als Junito bekannt.
Frühen Lebensjahren
Miguel Cotto alias Junito wurde am 29. Oktober 1980 in Providence, Rhode Island, USA, geboren. Die Familie zog nach Puerto Rico, bevor er zwei Jahre alt wurde. Miguel Cotto gehört zur Familie der Boxer. Sein verstorbener Vater, Miguel Cotto Sr., sein Bruder Jose Miguel Cotto und sein zweiter Cousin Abner Cotto sind mit dem Boxen verwandt.
Sein Onkel Evangelista Cotto ist ein ehemaliger Boxtrainer. Daher war Miguel, der seine Karriere im Boxen fortsetzte, kein unerwarteter Schritt. Miguel Cotto begann schon als Kind zu boxen. Er wurde im Bairoa Gym in Caugas ausgebildet, wo er sich als Amateurkämpfer entwickelte. Über seine Ausbildung liegen keine Informationen vor.
Karriere, Engagement und Vermögen
Miguel ging zunächst mit elf Jahren ins Fitnessstudio von Bairoa, um Gewicht zu verlieren. 1993, als er 12 Jahre alt war, kämpfte er gegen Ivan Calderon und verlor das Match, wurde aber gute Freunde. Später im Jahr 1997 spielte er in Amateurspielen, wo er 1997 bei Pan Am-Spielen (Kolumbien) eine Goldmedaille, 1998 bei den World Juniors (Argentinien) eine Silbermedaille und von 1997 bis 2000 vier aufeinanderfolgende puertoricanische Nationaltitel gewann. Er hatte eine erfolgreiche Amateurkarriere. Er wurde 2001 mit Bob Arum Profi.
Miguel Cotto spielte in sechs Profispielen und seine Karriere endete fast, nachdem er während der Fahrt eingeschlafen war und gegen die Betonwand gekracht war. Er hat sich an vier Stellen Arm und Schulter gebrochen und hat immer noch einen 6-Zoll-Titanstab im rechten Arm. Miguel gewann seinen ersten Weltmeister im September 2004 für den WBO Light Welter gegen den brasilianischen Banger Kelson Pinto, der ihn in seiner Amateurkarriere zweimal besiegte. 2014 war er der erste Puertorikaner, der vier verschiedene Titelklassen gewann. Miguel hat 19 von 23 Weltspielen gewonnen. Seine Matches sind die Pay-per-View-Events.
Miguel Cotto ist immer noch ein aktiver Boxer und Inhaber der Boxaktion „Promociones Miguel Cotto“, die in Puerto Rico Kampfkarten organisiert. Er ist der Gründer von „El Angel“, einer gemeinnützigen Organisation, die körperliche Aktivität und Maßnahmen gegen Fettleibigkeit bei Kindern fördert. Miguel ist ein reicher Mann. Er erhält ein gutes Gehalt und hat ein Nettovermögen von 35 Millionen Dollar.
Persönliches Leben
Miguel ist verheiratet. Er ist 1998 mit seiner Geliebten Melissa Guzman verheiratet. Sie waren einige Zeit zusammen, bevor sie heirateten. Das Paar ist mit zwei Kindern gesegnet, einer Tochter und einem Sohn namens Alondra Cotto und Miguel Cotto III. Er hatte eine außereheliche Affäre, aus der er eine 2006 geborene Tochter hat. Obwohl er das Vertrauen seiner Frau gebrochen hat, hat ihm seine Frau vergeben und lebt glücklich zusammen.
Soziales Engagement
Der Boxer Miguel Cotto ist auf sozialen Websites wie Twitter, Instagram und Facebook aktiv, wo er täglich mehr Follower gewinnt. Als Ikone des Boxens wird er weltweit für sein Talent verehrt und respektiert. Seine kurze Biografie in Wikipedia fügt viel über ihn hinzu. Weitere Informationen über ihn können von verschiedenen Internetseiten abgerufen werden.