„In diesem Punkt habe ich immer noch Probleme“: Sogar Attack on Titan Creator kann das Ende der Serie nicht ertragen
Warnung: Großer Angriff auf Titan Manga-Spoiler voraus
Im Jahr 2021 wird das hochgelobte Angriff auf Titan Der Manga ging zu Ende und hinterließ den Fans eine dramatische und unerwartete Wendung der Ereignisse. Eren Yeager, der einst eine zentrale Figur und der Protagonist gewesen war, vollzog eine schockierende Wendung, als er versuchte, die Menschheit vom Planeten auszurotten. Seine Taten führten schließlich zu seinem Tod durch Mikasa Ackerman, seine langjährige Freundin, Geliebte und Beschützerin.
Das anfängliche Ende des Mangas deutet auf einen fragilen Frieden hin, der unter den Überlebenden von Erens katastrophalen Taten entsteht. Es gab Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die Eldians, allen voran Armin Arlert.
Die Geschichte nahm jedoch eine unerwartete Wendung, als der Schöpfer des Mangas, Hajime Isayama, ein alternatives Ende enthüllte. An diesem Ende erodieren Frieden und Gesellschaft, was ein zyklisches Schicksal für die Welt impliziert. Die Entdeckung eines Baumes, der einem vor Jahrhunderten gefundenen Ymir ähnelt, durch ein Kind wirft Fragen über die Dauerhaftigkeit von Konflikten und Leid auf.

Beide Enden, das Original und die Alternative, lösten bei den Zuschauern Unzufriedenheit und Kontroversen aus Angriff auf Titan Fangemeinde. Viele Fans hatten der Serie Jahre gewidmet, und der Abschluss hinterließ sie gespalten und enttäuscht.
Neben den unzufriedenen Fans auch der Schöpfer von Angriff auf Titan konnte den Abschluss der Serie nicht tolerieren und entschuldigte sich sogar öffentlich für den Abschluss der Serie, da er die weitverbreitete Unzufriedenheit mit den letzten Kapiteln erkannte.
Lesen Sie auch: „Ich habe eine tiefe Verbundenheit mit der Art und Weise, wie ich diese großartige Szene gemacht habe“: Nicht Eren wird ein Titan, sondern Mangaka von Attack on Titan ist besessen von einer weiteren ikonischen Szene
Hajime Isayamas Entschuldigung für die Angriff auf Titan Ende
Bei seinem ersten Auftritt in den USA bei Anime NYC Hajime Isayama , der Schöpfer von Angriff auf Titan , entschuldigte sich bei den Fans für das umstrittene Ende seiner gefeierten Serie.
In einer Podiumsdiskussion auf die Frage, ob er schon immer gewusst habe, wie er abschließen wollte Angriff auf Titan Von Anfang an gab Isayama mithilfe eines Übersetzers zu, dass er noch immer unsicher war, wie er das Ende der Serie geschrieben hatte. „ Ich habe immer noch Probleme mit diesem Punkt. ' Er sagte, ' Das tut mir sehr leid. ”

Die Fans reagierten auf Isayamas ehrlichen Ausdruck der Verletzlichkeit mit überwältigender Unterstützung, spendeten Applaus und brachten ihre Zuneigung für ihn zum Ausdruck. Diese Zurschaustellung der Freundlichkeit war so berührend, dass sie Isayama fast zu Tränen rührte. Der Mangaka sagte (via Kodansha ):
„Mit schweren Gefühlen war ich lange niedergeschlagen, bis ich gestern während der Vertragsunterzeichnung Fans traf. Die Fans sagten mir, dass das Ende großartig war und dass sie das Ende liebten. Es hat mich glücklich gemacht und es war eine großartige Erfahrung für mich, nach New York zu kommen.“
Am Ende des Panels die Angriff auf Titan Der Schöpfer bedankte sich herzlich bei den Fans für ihre unerschütterliche Unterstützung.
Fan-Enttäuschung über Angriff auf Titan Manga-Ende
Hajime Isayamas Reise mit Angriff auf Titan ist ziemlich faszinierend. Als er gerade einmal 19 Jahre alt war, erstellte er zunächst eine 65-seitige One-Shot-Version der Serie.
Obwohl er es zuerst bei Weekly Shōnen Jump vorstellte, empfahlen sie Änderungen an der Geschichte, damit sie besser zu ihrem Magazin passte. Infolgedessen verlegte Isayama die Serie zum Weekly Shōnen Magazine, wo sie 2009 mit der Serialisierung begann und nach einer beeindruckenden elfjährigen Laufzeit im April 2021 endete.

Es stimmt jedoch, dass das Ende der Serie bei den Fans gemischte Reaktionen hervorrief. Viele Leser waren frustriert, weil sie das Gefühl hatten, dass es der Charakterisierung des Protagonisten Eren Yeager widersprach und die Entwicklung anderer Charaktere zunichtezumachen schien.
Einige kritisierten das Finale wegen seiner vermeintlichen Handlungslücken, der Art und Weise, wie es frühere Handlungsentwicklungen scheinbar auslöschte, und der unbefriedigenden Wendung der Handlung. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Langzeitserien vor solchen Herausforderungen stehen, wenn es darum geht, mit ihren Schlussfolgerungen die Erwartungen der Fans zu erfüllen.
Lesen Sie auch: Attack on Titan: Die 7 grausamsten Wendungen in der Handlung, die Fans vor dem bevorstehenden Serienfinale zum Schaudern brachten
Quelle: Kodansha