
Deutschland FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014
Das Team Eagles mit seiner kraftvollen Haltung, wie es das Wahrzeichen der deutschen Fußballnationalmannschaft vorschlägt, beschreibt auch die deutsche Mannschaft am besten. Deutschland ist eine der stärksten und erfolgreichsten Fußballmannschaften der Welt. Es hat die drei Weltmeisterschaften (1954, 1974 und 1990) und drei Europameisterschaften (1972, 1980 und 1996) gewonnen. Neben diesen großen Erfolgen hat die deutsche Fußballnationalmannschaft Deutschland viele Male auf den zweiten Platz gebracht. Deutschland ist in 2 platziertndPosition der FIFA-Fußball-Weltrangliste. Deutschland spielt im UEFA Europe Confederation Cup und der aktuelle Cheftrainer Deutschlands ist Joachlim Low, der für seine Angriffsstrategie und seinen Angriffsstil bekannt ist. Philipp Lahm ist der Kapitän des Teams.
Bekannt als Nationalmannschaft (Nationalmannschaft), DFB-Elf (DFB-Elf), DFB-Auswahi (DFB-Auswahl) oder Nationalelf (National-Elf) in der Heimat, während DIA-Mannschaft (Die Mannschaft) oder Die Adler (Die Adler) in der internationalen Arena Deutschland ist einer der am meisten erwarteten Kandidaten für den Grabber der Weltmeisterschaft 2014. Die Geschichte des deutschen Fußballs erzählt die Geschichte ihrer Erfolge und Erfolge. Deutschland begann seit 1934 bei der Weltmeisterschaft zu spielen.
Deutschland liegt in der Gruppe C mit dem unschlagbaren Rekord bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 zusammen mit Portugal, den USA und Ghana an der Spitze. Deutschland wird in vorläufigen Qualifikationsrunden gegen die Mannschaft dieser Länder spielen. Das Team ist in Weiß mit einem roten Streifen gekleidet und hat 23 Spieler für die bevorstehende FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Cristiano Ronaldo ist der Kapitän des Kaders, der Deutschland bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 vertritt. Die Namen und die Position des Kaders lauten: Torhüter: Manuel Neuer (1), Ron-Robert Zieler (12), Roman Weidenfeller (22), Verteidiger: Kevin Grobkreutz (2), Matthias Ginter (3), Benedikt Howedes (4) ), Mats Hummels (5), Erik Durm (15), Philipp Lahm (16), Per Mertesacker (17), Jermome Boateng (20), Shkodran Mustafi (21), Mittelfeldspieler: Sami Khedira (6), Bastian Schweinsteiger (7) ), Mesut Ozil (8), Andre Schurrle (9), Lukas Podolski (10), Thomas Müller (13), Julian Draxler (14), Toni Kroos (18), Mario Gotze (19), Christoph Kramer (23) : Miroslav Klose (11).