DLC-Übersicht: The Shadow und The Blade TWW2
Der Titel, der weiterhin großartige Fan-Service-Inhalte erstellt, hat es wieder getan. Kurz vor den Weihnachtsferien erhält Total War Warhammer 2 von Creative Assembly sein 4. Lord Pack DLC. Dieses Paket enthält Malus Darkblade für die Dunkelelfen und Deathmaster Snikch für die Skaven, die beiden großen Fraktionen jeweils ihren 5. Legendären Lord geben. In dieser Übersicht gehe ich darauf ein, was dem bereits inhaltsreichen Total War-Spiel am 12. Dezember hinzugefügt wird, wenn dieser DLC veröffentlicht wird.
Sehen Sie sich hier den Trailer an !
Ergänzungen der Dunkelelfen:
Malus Dunkelklinge
Legendärer Herr:
Beginnend mit den Dunkelelfen haben wir den neuen legendären Lord Malus Darkblade. Malus‘ Kampagne ist darauf ausgerichtet, Malekith dabei zu helfen, das Vortex-Ritual abzuschließen. Im Gegenzug wird der Hexenkönig Malus mit einem Elixier versorgen, um seine Besessenheit durch den Dämon Tz’arkan zu bekämpfen. Besessenheit ist der Hauptangriff für Malus, denn je weiter er zum Dämon fällt, desto widerspenstiger wird die Bevölkerung, aber desto stärker wird Malus persönlich. Darüber hinaus erhält Malus auch Quests von Tz’arkan für einzigartige Belohnungen wie Gegenstände oder sogar Anhänger.
Im Kampf ist Malus eine Kampfmaschine, selbst im Vergleich zu anderen erfahrenen Kämpfern in den Warhammer-Spielen. Einmal pro Kampf kann er auch Tz’arkan anrufen, um seinen Körper zu übernehmen. Dies füllt Malus’ Gesundheit wieder auf und verschafft ihm Zugang zu mächtigen Fähigkeiten auf Kosten seiner allmählich abnehmenden Gesundheit, also gehe sparsam damit um. Malus‘ Questgegenstand ist das Warpsword of Khaine, das ihm eine sehr starke Regeneration gewährt, solange er sich im Nahkampf befindet. Darkblade hat auch ein kaltes Reittier namens Spite, das als seine einzige Reittieroption dient.
Der Wahlkampfstart von Malus ist ein seltsamer. Er beginnt mit der Stadt Hag Graef in der Nähe von Naggarond, aber seine Armee beginnt ganz im Südosten der Karte im Meer des Schreckens. Wenn er anfängt, haben Sie die Wahl, Hag Graef zu behalten oder es für eine saftige Summe aufzugeben und im Süden weiterzumachen. Dies gibt in gewisser Weise Darkblade 2-Startorte, die der erste in der Warhammer-Serie sind. Dies setzt sich auch in der Kampagne Mortal Empires fort, wo seine Armee auf den Dracheninseln neben den Last Defenders und Lybaras startet.
Herr und Held:
Neben Malus bekommen die Dunkelelfen mit diesem DLC auch einen neuen Lord und Helden. Der High Beastmaster ist der neue Lord, der sich auf das Polieren großer Einheiten spezialisiert hat. Außerdem hat er selbst einen Bonus gegen groß und kann auf einem Kalten, einem Streitwagen und einem Mantikor reiten
Der neue Held ist der Meister. Eine weitere Anti-Large-Einheit, die eine hohe Nahkampfverteidigung hat und gut darin ist, die Linie zu halten sowie große Bestien und Kavallerie zu jagen. Zusätzlich zu Anti-Large hat er auch panzerbrechenden Schaden, so dass er auch auf gepanzerte Monster angewendet werden kann.
Neue Einheiten:
Die Dunkelelfen erhalten in diesem DLC 3 neue Einheiten, und am Anfang haben wir den Scourgerunner Chariot. Dies ist ein Anti-Großkampfwagen, der große Bolzen auf gegnerische Einheiten abfeuert und während der Bewegung schießen kann.
Als nächstes kommt die Bloodwrack Medusa, ein Fernkampfmonster. Sie ist sehr schnell und eignet sich aufgrund ihrer geringen Nahkampfabwehr und Rüstung am besten zum Flankieren. Sie hat einen sehr starken Fernkampfangriff, dem man jedoch kaum ausweichen kann.
Endlich haben wir den Bloodwrack-Schrein. Anders als der Blutkessel für Hexenelfen kann der Bloodwrack Shrine den Fernkampfangriff der Medusa nutzen. Allerdings erhältst du den Leadership-Buff nur, wenn der Schrein in einen Nahkampf verwickelt ist.
Bekannte Regimenter:
Es gibt auch 3 neue berühmte Regimenter für die Dunkelelfen, beginnend mit den Crows of Khaine. Dies sind Harpyien mit der Fähigkeit, sich im Kampf zu regenerieren, was sie viel haltbarer macht.
Danach kommen die Ravagers of Rakarth. Dieser Geißelläufer-Streitwagen hat eine Fähigkeit, die gegnerische Einheiten um ihn herum verlangsamt. Darüber hinaus verfügt diese Einheit auch über Giftangriffe, was ihr Schadenspotenzial weiter verstärkt.
Zuletzt haben wir die Sirene der Roten Ruine. Diese Blutwrack-Medusa hat verbesserte Nahkampffähigkeiten. Darüber hinaus hat sie auch eine Fähigkeit mit Wirkungsbereich, die Kämpfern um sie herum Schaden zufügt.
Skaven-Ergänzungen:
Todesmeister Snikch
Legendärer Herr:
Nun zum anderen Wohltäter dieses DLC, den Skaven. Im Gegensatz zu Malus und den Dunkelelfen, die sehr auf große Gegner ausgerichtet sind, sind Todesmeister Snikch und die Skaven mehr auf Infanterie ausgerichtet. Der Todesmeister selbst ist jedoch eine viel größere Bedrohung, als irgendjemand denkt. Wie es sich für einen Meisterclan von Attentätern gehört, dreht sich Snikchs Kampagne viel um Auftragsmorde. Assassinenlords und Helden im Clan Eshin können sich Missionen unterziehen, die sie für einige Runden entfernen, aber immer erfolgreich sein werden. Diese können von Diebstahl und Spionage bis hin zu dem Todesmeister selbst reichen, der in der Lage ist, Städte und sogar ganze Fraktionen zu zerstören, wenn er hoch genug ist. Diese Mechanik ist völlig unausgewogen, wenn auch Lore-freundlich, da Snikch, egal wie stark die Opposition ist, alle 100 Runden eine Fraktion sofort auslöschen kann.
Auf dem Schlachtfeld ist Snikch ein Lord und ein Albtraumheld. vielleicht der größte Charakterkiller im Spiel, da er schnell ist, schneller angreift als jedes andere einzelne Entitätsmodell und mehr Schaden verursacht, je mehr Gesundheit einem Charakter fehlt. Ihn festzubinden ist auch keine leichte Aufgabe, da er einen Pirsch- und Vorhuteinsatz hat, was bedeutet, dass er fast überall eingesetzt werden kann, und Sie werden ihn nicht sehen, bis er direkt vor Ihrem Herrn steht. Snikch hat Zugang zu 2 Questgegenständen im Wirbel der weinenden Klingen und im Umhang der Schatten, die ihm körperlichen Widerstand in Verbindung mit einem Rüstungsschaden von 50 % verleihen. Kurz gesagt, die einzigen Lords, die ihn besiegen können, sind die Überlieferungen von Todesmagiern auf fliegenden Reittieren, da Snikch kein Reittier bekommt.
Auf der Kampagnenkarte beginnt Snikch im Land der Derwische, direkt neben Arkhan an Tik Taq’to. Auf der Karte der Reiche der Sterblichen befindet er sich jedoch im äußersten Osten in der Nähe der Ebene der Knochen. Komischerweise ist der Legendäre Lord, der Snikch in Mortal Empires am nächsten kommt, die Armee von Malus Darkblades, die südlich von Clan Eshin beginnen würde.
Herr und Held :
Zu Snitch für die Skaven gesellt sich der Master Assassin. Im Grunde genommen ist eine heruntersynchronisierte Version von Snikch the Master Assassin auch hervorragend darin, sich mit anderen Charakteren zu duellieren. Wenn er in Not gerät, kann er auch Shurikens aus der Ferne werfen.
Clan Eshins neuer Held ist der Eshin Sorcerer. Dieser neue Zauberer nutzt eine neue Überlieferung, die Überlieferung der Tarnung, und ist großartig darin, feindliche Truppen zu verbergen und abzulenken. Eine perfekte Hilfe für eine bereits unberechenbare Kraft.
Neue Einheiten:
Die Skaven erhielten auch 3 neue Einheiten, beginnend mit den Eshin-Triaden. Diese Infanterie ist ein mobileres Stormvermin, das Zugriff auf die Aufstellung und Pirsch der Avantgarde hat. Dies kann zu sehr bösen Überraschungen führen.
Das nächste kleine Werkzeug des Chaos sind die Poisoned Wind Mortars. Diese beträchtliche Gruppe mobiler Artillerie bietet schnelle Unterstützung für die Truppen auf dem Schlachtfeld. Zusätzlich zu ihrer anfänglichen Wirkung hinterlassen die Mörser auch einen AoE-Schaden über Zeit.
Endlich haben wir das Warp Grinder Weapon-Team. Diese fiesen Apparate können Belagerungsbefestigungen durchbohren. Sie können auch den Boden durchbohren, was Schaden anrichtet und Feinde verlangsamt.
Bekannte Regimenter:
Zu guter Letzt bekommen wir 3 neue Skaven-Regimenter von Renown, an erster Stelle stehen die Ishka-Triaden. Diese aufpolierten Eshin-Triaden können einen Klon von sich selbst erstellen, und obwohl sie keinen Schaden verursachen, können sie feindliche Angriffe unterbrechen.
Als nächstes kommt Viskrins Todesschwadron. Diese Elite-Death Runner sind leicht gepanzert, aber schwer zu treffen und verursachen großen panzerbrechenden Schaden.
Die wohl mächtigste neue Einheit in diesem DLC ist The Avalanche Mortar. Dieser Todeskugelmörser funktioniert anders, da die Projektile mitten in der Luft explodieren. Dies bombardiert den Feind dann mit Teppichbomben und verursacht massiven Schaden sowie einen anhaltenden Gifteffekt.
Neuer legendärer FLC-Lord:
Wie bei allen Total War Warhammer 2-Lord-Packs ist neben den 2 DLC-Lords, für die Sie bezahlen, auch ein 3. kostenlos verfügbar. Dieser bringt Bretonias 4. Legendären Lord in Repanse De Lyonesse. Repanse beginnt an der Küste von Araby direkt über Arkhan und Snikch in der Vortex-Kampagne und befindet sich direkt unter Sartosa auf der Karte der Reiche der Sterblichen. Sie hat 1 Questgegenstand im Schwert von Lyonesse und gibt Bauerneinheiten Buffs. Außerdem beginnt sie mit einem legendären Paladin-Helden namens Henry le Mastiff.
Sehen Sie sich hier die Enthüllung von Half-Life Alyx an!
Was hältst du von dem neuen DLC für Total War Warhammer 2? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.