10 Film- und Fernsehfiguren, die von echten Menschen inspiriert sind
Filme, Serien und Bücher sind für die meisten von uns oft Fluchtwege. Aber was, wenn wir Ihnen sagen, dass die fiktiven Charaktere, die viel zu gut oder zu schlecht waren, um real zu sein, unter uns existierten? Es ist keine Neuigkeit, dass einige der größten Gemälde oder Geschichten von einer Muse angetrieben wurden. Gleiches gilt für Drehbuchautoren und Autoren, die sich inspirieren lassen, indem sie einen Blick in die reale Welt werfen. Sogar J.K. Rowling, deren Zaubererwelt weit davon entfernt war, wahr zu sein, hatte ihre Fantasiefiguren auf die Menschen gestützt, die sie in ihrem Privatleben kannte. Finden Sie also die 10 Filmfiguren heraus, die von echten Menschen inspiriert wurden. Das sind keine Biopics, sondern nur fiktive Drehbücher mit einer Muse.
Felsig
Sylvester Stallones Rocky war kein Produkt der Fantasie, sondern eine geliehene Idee von Chuck Wepnor. Er war ein Alkoholverkäufer und ein Boxer, der gegen Muhammad Ali statt gegen Apollo Creed um den Weltmeister kämpfte.
Toni Stark herein Ironman
Es ist keine Denksportaufgabe, die Inspiration hinter Tony Stark herauszufinden. Wer den charmanten, superreichen Wirtschaftsmagnaten, Innovator und Philanthropen im MCU gesehen hat, wird sich an Howard Hughes und Elon Musk erinnern. Sogar Stan Lee hatte zugegeben, dass er an Hughes, den Designer von Hughes H-4 Hercules, dachte, als er sich Tony vorstellte. Er war ein Erfinder, ein Abenteurer, ein Multimilliardär, ein Frauenheld und schließlich ein Spinner. Ohne verrückt zu sein, [Tony Stark] war Howard Hughes. sagte einmal Stan Lee.
Travis Bickel in Taxifahrer
Eines der ikonischsten Abzeichen in der glänzenden Karriere des Titanen Robert DeNiro war Taxi Driver, wo er als schauriger Travis Bickle auftrat. Wenn Ihnen diese fiktive Figur Gänsehaut bereitet hat, dann denken Sie an die reale Person, auf der sie basiert. Arthur Bremer war sein Gegenstück in unserer Welt, der den Präsidentschaftskandidaten George Wallace ermordet hatte. Bremer hatte auch versucht, den ehemaligen Präsidenten Richard Nixon zu ermorden, wurde aber vom Secret Service gefangen genommen.
Jabba der HutteDer abstoßende Gangster im Star Wars-Universum wurde nach jemandem gezeichnet, den Sie kennen. Schauspieler Sydney Greenstreet, der normalerweise Charaktere spielte, die mit der Unterwelt in Verbindung stehen, war die Muse für Jabba the Hutt.
Severus Snape im Harry-Potter-FranchiseKönnen Sie sich vorstellen, dass der mürrische und ausdruckslose Severus Snape auf einem basiert echter Lehrer ? John Nettleship war J.K. Rowlings Chemielehrer an der Wyedean School und der Autor war eindeutig kein Fan von ihm. Nettleship las gerade über Harry Potter, als jemand an seine Tür klopfte und enthüllte: Du bist Severus Snape. Rowling hat ihre Abneigung gegen das Fach und seinen Lehrer ziemlich lebhaft kommuniziert, indem sie den Zaubertränkeunterricht in den schattigen und schmuddeligen Kerkern platziert hat.
Dave Toschi im TierkreisDavid Finchers Zodiac wurde über einen echten Serienmörder geschrieben, der alle verblüfft zurückgelassen hatte. Aber der Ermittler Dave Toschi, der all seine Zeit und Energie darauf verwendet hatte, den Serienmörder festzunehmen, inspirierte mehr als einen Charakter. Von Clint Eastwoods Dirty Harry Callahan bis zu Steve McQueens Lieutenant Frank Bullitt und Mark Ruffalos Dave Toschi – keiner von ihnen entstammt der Fantasie des Drehbuchautors.
Lucy in 50 ersten DatesSchien Drew Barrymores Romanze mit Adam Sandler in 50 First Dates unmöglich und zu verträumt? Wahrscheinlich. Die Geschichte handelte von Lucy und Henry, wo der Typ die Frau mit Gedächtnisverlust jeden Tag bei ihrem ersten Date mitnahm, in der Hoffnung, dass sie sich eines Tages an alles erinnern würde. Es stellt sich heraus, dass die Drehbuchautoren es auf Michelle Philpots aufgebaut hatten, die an derselben Krankheit litt. Da ihr Mann sie nicht wie Adam Sandler zu so vielen ersten Dates ausführen konnte, musste sie täglich auf Hochzeitsbilder, Notizen und GPS zurückgreifen.
Popeye in PopeyeJa, sogar eine Zeichentrickfigur kann auf einer Person aus unserer Welt basieren. Der Schöpfer dieses klassischen Helden der Zeichentrickwelt ließ sich von jemandem aus seiner Heimatstadt inspirieren. Die Bewohner nannten ihn einen zähen und gut gebauten Mann, der immer bereit war zu kämpfen. Selbst wenn die Kinder versuchten, ihn in seinem Schlaf zu stören, sprang er mit um sich schlagenden Armen wieder auf die Beine, bereit für einen Kampf.
Don Draper in Mad MenMad Men war eine fiktive Manifestation der Funktionsweise von Werbeagenturen in der Realität. Angesichts der Tatsache, dass die Show parallel zu dem lief, was in unserer Welt herumging, sollte es keine Überraschung sein, dass der berühmte Don Draper auch auf einer realen Person basierte. Die Figur wurde Berichten zufolge über Draper Dan Daniels geschrieben, den Leiter von Leo Burnett Worldwide, einer globalen Werbeagentur mit Sitz in Chicago. Die Namensähnlichkeit verrät es schon. Von vielen Dingen, die in der Serie dargestellt wurden, war das Eheleben von Don Draper völlig fiktiv.
Norman Bates in PsychoDas bloße Thema finsterer Psychopathen erinnert uns an Norman Bates. Sogar sein fiktiver Blick jagt uns Schauer über den Rücken und ruiniert unseren Schlaf. Aber sein echtes Gegenstück, Ed Gein, war noch gruseliger und gruseliger. Berichten zufolge besuchte Gein Friedhöfe, um die Leichen toter Frauen auszugraben, und präsentierte sie über dem Grab seiner Mutter. Er inspirierte einen anderen klassischen Hollywood-Bösewicht, Leatherface aus The Texas Chainsaw Massacre.