Listen
1. Luv in Blade Runner 2049: Sylvia Hoeks spielt die Figur des legendären Bösewichts mit eisiger Einschüchterung. Hoeks erweckte die Figur zum Leben. Sie fügte auch einem ansonsten generischen Charakter Tiefe und Material hinzu.
2. Smaug aus Der Hobbit: Die Hobbit-Filme sind im Vergleich zu Der Herr der Ringe enttäuschend. Der einzige Ort, an dem sie zusammenpassen, sind die Szenen mit Smaug. Benedict Cumberbatch spielt die Figur im Film. Er projiziert Terror und Anziehungskraft in jedes Wort, während er wie ein mächtiger Charakter und ein ikonischer Bösewicht klingt. Die feinste CG-Mischung mit Cumberbatchs Stimme macht Smaug zum besten Drachen aller Zeiten.
3. Loki : Er ist der Inbegriff einer lockeren Schlucht und einer der ikonischen Schurken. Er ist auch eine wiederkehrende Präsenz in Marvel. Tom Hiddlestons Charisma und brillante Darstellung haben Loki zu einer praktischen Realität gemacht, eher zu einem Antihelden als zu einem Bösewicht.
5. Bane aus Der Dunkle Ritter erhebt sich: Tom Hardy spielte Bane mit bedecktem Gesicht und schaffte es dennoch, als einer der legendären Bösewichte eine der denkwürdigsten Leistungen seines Lebens zu geben. Seine Leistung war brillant genug, um dem Joker von Heath Ledger ebenbürtig zu sein. Das will was heißen!
8. Kylo Ren aus Star Wars: Adam Driver und Kylo Ren sind synonym. Ren spielt die Rolle eines privilegierten Schützen der kosmischen Schule. Kylo ist frustriert, weil ihm der Sinn fehlt. Schließlich fällt er dem Ruf des Bösen zum Opfer.
10 legendäre Schurken aus berühmten Filmen von 2010, sortiert nach Beliebtheit
Legendäre Bösewichte sorgen für einen legendären Film. Bösewichte machen einen Film einzigartig, indem sie die treibende Kraft hinter dem Konflikt sind. Bösewichte haben nur eine Chance, beim Publikum einen guten Eindruck zu hinterlassen, da sie nicht in jedem Film wiederkehren. Bei der Rezension von Star Trek II – Wrath of Khan schrieb Robert Ebert, dass jeder Film nur so gut ist wie sein Bösewicht. In den 2010er Jahren gab es viele Blockbuster. Es gibt also auch eine beeindruckende Liste ikonischer Bösewichte:
1. Luv in Blade Runner 2049: Sylvia Hoeks spielt die Figur des legendären Bösewichts mit eisiger Einschüchterung. Hoeks erweckte die Figur zum Leben. Sie fügte auch einem ansonsten generischen Charakter Tiefe und Material hinzu.
2. Smaug aus Der Hobbit: Die Hobbit-Filme sind im Vergleich zu Der Herr der Ringe enttäuschend. Der einzige Ort, an dem sie zusammenpassen, sind die Szenen mit Smaug. Benedict Cumberbatch spielt die Figur im Film. Er projiziert Terror und Anziehungskraft in jedes Wort, während er wie ein mächtiger Charakter und ein ikonischer Bösewicht klingt. Die feinste CG-Mischung mit Cumberbatchs Stimme macht Smaug zum besten Drachen aller Zeiten.
3. Loki : Er ist der Inbegriff einer lockeren Schlucht und einer der ikonischen Schurken. Er ist auch eine wiederkehrende Präsenz in Marvel. Tom Hiddlestons Charisma und brillante Darstellung haben Loki zu einer praktischen Realität gemacht, eher zu einem Antihelden als zu einem Bösewicht.
5. Bane aus Der Dunkle Ritter erhebt sich: Tom Hardy spielte Bane mit bedecktem Gesicht und schaffte es dennoch, als einer der legendären Bösewichte eine der denkwürdigsten Leistungen seines Lebens zu geben. Seine Leistung war brillant genug, um dem Joker von Heath Ledger ebenbürtig zu sein. Das will was heißen!
8. Kylo Ren aus Star Wars: Adam Driver und Kylo Ren sind synonym. Ren spielt die Rolle eines privilegierten Schützen der kosmischen Schule. Kylo ist frustriert, weil ihm der Sinn fehlt. Schließlich fällt er dem Ruf des Bösen zum Opfer.